Vereinigung von Sprachschulen, ein denen Italienisch als Fremdsprache wird

Die Italienischsprachschule BABILONIA ist Mitglied bei ASILS – Vereinigung von Sprachschulen, an denen Italienisch als Fremdsprache unterrichtet wird.
Die Vereinigung repräsentiert italienische Sprachschulen in Italien, die Qualitätskontrollen durch eine unabhängige Zertifizierungsstelle (UNITER) bestanden haben und somit hohe Qualitätsstandards in Bezug auf die fachlichen Kompetenzen als auch hinsichtlich der Serviceleistungen für Sprachstudenten nachweisen können.
Als Mitglied bei der Vereinigung ASILS hat die italienische Sprachschule Babilonia genau festgelegte didaktische und fachliche Anforderungen zu erfüllen.
Welche Qualitätskriterien werden von ASILS überprüft und garantiert?
- Die Schule verfügt über einen festen Firmensitz und unterrichtet vorwiegend Italienisch.
- Werbemaßnahmen der Schule beinhalten eine wahrheitsgetreue und detaillierte Beschreibung der Kurse und Leistungen, die für Sprachstudenten angeboten werden.
- Die Sprachlehrer können einen Universitätsabschluss und eine konkrete Qualifizierung für den Unterricht der italienischen Sprache als Fremdsprache nachweisen. Sie wurden darüber hinaus aufgrund ihrer persönlichen und professionellen Qualitäten ausgewählt.
Qualität: welche Serviceleistungen für die Studenten werden von ASILS überprüft und garantiert?
Nach dem erfolgreichen Bestehen der Qualitätskontrolle garantiert die Zugehörigkeit bei ASILS, dass alle Informationen über die Kurse sowie die AGB, die der Anmeldung zugrunde liegen, korrekt sind; insbesondere gilt das für Informationen zur Transparenz der Preise der Italienischkurse, zur angegebenen Stundenzahl und zu den inkludierten Leistungen.
Während des Kurses garantiert ASILS:
- Die Zuteilung der Studenten zu einer ihrem Sprachniveau entsprechenden Klasse erfolgt aufgrund eines Einstufungstests, der die sprachlichen Fähigkeiten jedes Studenten definiert.
- Die Studentenhöchstzahl pro Klasse übersteigt nicht die in den Werbematerialien der Schule angegebene Höchstzahl.
- Ein didaktischer Leiter steht stets zur Verfügung der Studenten um eventuelle Probleme hinsichtlich Sprachniveau oder Unterricht zu lösen.
- Der Lernfortschritt der Sprachstudenten wird kontinuierlich beobachtet.
- Ein sozio-kulturelles Freizeitprogramm wird von der Schule organisiert und den Studenten unterbreitet.
- Den Studenten wird eine Orientierungstour des Aufenthaltsorts angeboten und sie werden über die Möglichkeiten in der Umgebung informiert um ihnen die Eingliederung in das soziale Umfeld zu erleichtern.
- Eine Teilnahmebestätigung oder Einschätzung über den besuchten Kurs wird zu Kursende ausgestellt.