Ausflüge und Besichtigungen in Taormina

Taormina ist nicht nur atemberaubend schön und historisch äußerst interessant, sondern auch sehr vielseitig: Hier bietet sich für jedes Alter und für jeden Geschmack eine Vielzahl an Unternehmungsmöglichkeiten.

Dies mag bei einer Gemeinde mit gut 11.000 Einwohnern auf den ersten Blick verwundern, aber aufgrund der malerischen Landschaft, des milden Klimas und der zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten hat sich Taormina im 19. und 20. Jahrhundert zu einem der wichtigsten Tourismuszentren Siziliens entwickelt. Ein Tourismus zwar, und dabei kommt der Stadt gerade ihre verhältnismäßig geringe Größe zugute, der sich oft eher auf die Durchreise beschränkt und der deshalb für die Wenigen, die hier während ihres Sizilienaufenthalts auch wohnen, mehr auf Diversität als auf Masse ausgerichtet ist.

Angesichts dieser Vielseitigkeit ist es ratsam, sich zunächst einmal zu orientieren. Fragt man einen Ortsansässigen, was in Taormina zu machen sei, hört man häufig die Antwort: „‘na passiata“ (siz.; ital.: una passeggiata, dt.: einen Spaziergang). Diesem Rat folgt man am besten, indem man die Hauptstraße der Stadt, den Corso Umberto, zwischen den beiden erhaltenen, antiken Stadttoren, Porta Messina und Porta Catania, abschreitet. Der Corso Umberto durchmisst die gesamte Altstadt von Taormina und von hier aus erreicht man leicht jeden anderen Punkt der Stadt, einschließlich der neueren Siedlungsgebiete. Hat man sich so mit der hiesigen, zentralen Transversale bekannt gemacht, empfiehlt es sich nun, im wörtlichen Sinne einen Überblick zu gewinnen. Das kann in Taormina kein rein zweckmäßiges Unterfangen bleiben und eigentlich von fast überall unternommen werden. Besonders zu empfehlen, sind jedoch die Veduten, welche sich von der etwa in der Mitte des Corso Umberto befindlichen Piazza IX. Aprile auf das ionische Meer, von der vor der Porta Messina gelegenen Empore über das Odeon gen Norden und auf die kalabrische Küste, von dem Wandelgang des Giardino pubblico (Villa comunale) gen Süden auf die Bucht von Naxos und den Ätna und schließlich von der Terrasse vor dem, unterhalb des arabisch-normannischen Kastells gelegenen, Monastero della Madonna Rocca herunter auf die Altstadt von Taormina und das griechische Theater bietet. Dieser letzte Ausblick kann auch über einen ganz speziellen, mitunter aber anspruchsvollen Weg erreicht werden: Kurz hinter der Piazza IX. Aprile in Richtung der Porta Messina geht eine winzige Gasse vom Corso Umberto ab, der Vincolo stretto. Dieser ist eine sehr schmale Treppe, die steil hinauf führt und an deren Ende man linkerhand zu einem bergan verlaufenden Pfad gelangt, der in Kurven zum Monastero della Madonna Rocca ansteigt. An den Kehren des Pfades sind jeweils als metallene Kunstwerke die Stationen des Kreuzigungsweges Jesu Christus dargestellt und es hat fast etwas von weltlicher Erlösung, wenn man schließlich die Terrasse des Klosters erreicht und den Ausblick von einem der höchsten Punkte in Taormina genießen kann.

Überhaupt eignen sich die Stadt und ihre Umgebung fantastisch zum Spazieren und Wandern. Von Taormina aus (204 m ü. M.) können Sie einige schöne Spazier- und Wandertouren verschiedener Schwierigkeitsgrade unternehmen. Eine einfache Tour stellt der Weg zum benachbarten Dorf Castelmola dar, das 5 km von Taormina entfernt und 529 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Der erste Teil der Strecke verläuft über die eben beschriebene Via Crucis, die zu der kleinen Kapelle Madonna della Rocca führt, dann laufen Sie für etwa 500 m auf der Straße weiter und schließlich auf einem betreppten Pfad hinauf nach Castelmola. Auf ihrem Weg zurück können Sie den historischen „Sarazenenpfad“ nehmen. Eine Strecke (Hin- oder Rückweg) dauert etwa eine Stunde. In Castelmola gibt es einige Cafés, kleine Restaurants und Andenkenläden. Von seinem Hauptplatz aus können Sie einen wundervollen Ausblick über die Küstenlinie und die Berge des Hinterlands genießen. Geübte Wanderer können ihren Weg von Castelmola aus fortsetzen und den Monte Veneretta besteigen (885 m ü. M.). Unser Büro kann Sie über weitere Spazier- und Wanderrouten informieren, sobald Sie sich in der Schule befinden.

Bei all diesen Veduten und Touren sticht immer wieder das helle Azurblau des Mittelmeeres ins Auge. Taormina liegt zwar zum Großteil auf dem Rücken des Monte Tauro, aber auch direkt am Meer und seine Häuser reichen hinab bis zur stadteigenen Bucht. Hier befindet sich einer der berühmtesten Strände Italiens und inmitten der Bucht die Isola Bella, die mit ihrer einzigartigen Lage ihrem Namen wahrlich gerecht wird. Sich hier zu Sonnen oder Baden zu gehen, ist wirklich ein einmaliges Erlebnis. Außerdem kann man in Taormina und an den anderen nahegelegenen Stränden und Buchten alle Arten von Wassersport, ob Kanufahren oder Tauchen, um nur zwei Beispiele zu nennen, betreiben. Darüber hinaus bieten sich Bootstouren entlang der pittoresken, teilweise felsigen Küste und zu den dort befindlichen Grotten unterhalb des Monte Tauro an. Und sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, was in Taormina selten und eigentlich nur in den Wintermonaten der Fall sein kann, gibt es in der Stadt auch über ein öffentliches Schwimmbad. Überhaupt bietet ihre Infrastruktur Gelegenheit für die Ausübung diverser Sportarten, vom „calcietto“, Fußball auf dem Kleinfeld, über Fitness, bis zum Tennisspiel auf Plätzen im herrlichen, botanischen Garten (www.gotaormina.com/de/sport/sport.html). Selbstverständlich kann man sich auch einfach in einem der zahlreichen Hotels der Stadt bei Wellness und Sauna verwöhnen lassen.

Als ehemaliger, gut geschützter Handelsposten mit langer Tradition und als aktuelles Tourismuszentrum verfügt Taormina natürlich über eine große Bandbreite an Einkaufsmöglichkeiten. Neben den zahlreichen und gut sortierten Geschäften auf dem Corso Umberto, lohnt es sich, in die kleinen Gassen, die sich links und rechts von ihm abzweigen, zu gehen und nach den Läden Ausschau zu halten, welche unter anderem die in Taormina sehr ausgeprägte Kunstszene entstehen ließ (www.store-locator.com/de/b-17815/Taormina_Italien/). Zu den für die Stadt typischen Kunsthandwerken gehören vor allem die Malerei, die Keramikherstellung und das Schmuckhandwerk, deren Erzeugnisse aus echt sizilianischem, rötlichen Korallenkalk von großer Seltenheit und Berühmtheit sind. Nicht unerwähnt sollten hier auch die vielen Lebensmittel- und Spezialitätengeschäfte bleiben, die neben allem, was für den täglichen Bedarf gebraucht wird, auch die lokalen Erzeugnisse aus dem ionischen Meer oder von den Hängen des Ätna anbieten (www.tourias.de/reisefuehrer/maerkte_und…/taormina/index.html).

Es sind vor allem diese einzigartigen Produkte im Zusammenhang mit einer fast dreitausendjährigen Zivilisationsgeschichte, welche die sizilianische Küche weltweit bekannt und beliebt gemacht haben. In Taormina hat man die Gelegenheit, in zahlreichen, oft außergewöhnlich schön situierten Restaurants, „trattorie“, „panifici“ (Bäckereien), „pasticcerie“ und „dolcerie“ (Konditoreien) eine Kostprobe davon zu erhalten. Gastwirtschaften gibt es wirklich in allen Preisklassen und darüber hinaus auch in diversen kulinarischen Ausrichtungen (www.gotaormina.com/de/freizeit/restaurants.html). Zu erwähnen, sind dabei ebenfalls die vielen kleinen und großen, offen oder versteckt gelegenen Bars (besonders die für Deutsche immer zumindest ein Lächeln bereit haltende „Wunderbar“ auf der Piazza IX. Aprile) die neben köstlichem, italienischem „espresso“ und Erfrischungen auch die berühmten sizilianischen Snacks anbieten.

Auch für Nachtschwärmer hat Taormina viel zu bieten. So viel, dass am Wochenende Freunde der Nacht aus der ganzen Umgebung und sogar aus den naheliegenden Städten Messina und Catania in die Stadt kommen. Ob zum Tanzen (www.gotaormina.com/de/freizeit/nachtleben.html) oder für ein gemütliches Getränk (www.gotaormina.com/de/freizeit/bars__pubs.html), in einem angenehmen Ambiente oder unter freiem Himmel – hier gibt es für jeden Geschmack und für jede Laune das Richtige!

Die Kultur-, Kunst- und Intelektuellenszene Taorminas ist äußerst lebhaft und in ganz Italien, wenn nicht weltweit, bekannt. Über das ganze Jahr hinweg finden hier zahlreiche, regelmäßige und außerordentliche Kulturveranstaltungen, statt. Für viele davon stellt im Sommer das griechisch-römische Theater mit seiner einzigartigen Kulisse die Bühne (www.gotaormina.com/de/events/teatro_greco-de.html). Besonders hervorzuheben, ist dabei das Festival Taormina Arte, das mit Theater- und Filmvorführungen, klassischen und modernen Konzerten aufwartet und das auf die Verleihung des David di Donatello-Filmpreises, dem wichtigsten Italiens, in den Jahren zwischen 1956 und 1980 zurückgeht (www.travellingsicilia.com/de/sizilien/taormina/taormina-arte.html). Außerdem verfügt die Stadt über ein Kongresszentrum, das den Veranstaltungsort für politische, kulturelle und wissenschaftliche Konferenzen darstellt (www.gotaormina.com/de/events/kongresszentrum.html). Daneben und darüber hinaus werden auch viele volkstümliche Festtage in Taormina gefeiert, von denen der farbenprächtige Kanevalsumzug im Februar, das Fest der „carri siciliani“ (dt. sizilianischen Karren) und die Prozessionen zu Ehren des Schutzheiligen der Stadt, San Pancrazio, zu nennen (www.tourias.de/reiseinfos/…veranstaltung/taormina/index.html?…) wären.

Zu Unternehmungen verlocken in Taormina aber schließlich vor allem auch die vielen historischen Sehenswürdigkeiten. Sie liegen nie weit entfernt und so lassen sich hier Kultur und Freizeit optimal miteinander verbinden. Auf unserer Seite über die Stadt (studienreisen taormina/) haben wir bereits die wichtigsten Stätten für Sie zusammengefasst.

Lassen Sie sich von diesem wunderschönen Fleckchen Erde verzaubern!