Wie lange dauert es bis zur nächsten Italienisch- Sprachstufe?
Die Sprachniveaus von Fremdsprachen werden international im GER – Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen geregelt. Egal ob man Englisch, Spanisch, Französisch oder welche andere Sprache auch immer lernt, im Europäischen Referenzrahmen GER findet man strukturierte Rahmenbedingungen zu den einzelnen Sprachstufen. Das bedeutet, dass natürlich auch das Lernen der italienischen Sprache diesen sechs Sprachstufen folgt: vom Level A1 bis zum Level C2.
Bevor wir uns ansehen, wie man von einem Sprachniveau zum nächsten aufsteigt, sollten wir einmal verstehen, was die einzelnen Stufen vorsehen.
Die Sprachniveaus beim Italienisch lernen
A steht für elementare Sprachverwendung, C deutet auf eine kompetente Sprachverwendung hin:
- Bei Level A1 kann man einfache Sätze verstehen und auch selbst bilden, kennt die Grundlagen der Grammatik und kann den Gesprächspartner in einer einfachen Konversation verstehen sofern dieser langsam und deutlich spricht.
- Bei Level A2 kann man ein einfaches Gespräch führen, über sich selbst, die Familie, Arbeit, Hobbys und seine Fähigkeiten sprechen sowie alltägliche Situationen beschreiben.
- Bei Level B1 kann man über jedes Thema kommunizieren, detaillierte Beschreibungen machen, Diskussionen bereichern, über Gefühle sprechen, Emotionen beschreiben und komplexere sprachliche Konstruktionen verwenden. Mit diesen Italienischkenntnissen kann man einfache Bücher in der Originalsprache lesen und Fernsehprogramme ohne Untertitel ansehen.
- Bei Level B2 kann man ein lockeres und spontanes Gespräch führen, das keinerlei vorbereitenden Überlegungen bedarf. Mit diesen Sprachkenntnissen ist es möglich, komplexere literarische Werke zu lesen.
- Bei Level C1 ist man imstande, komplexe Synonyme, Fachbegriffe, semantische und idiomatische Besonderheiten sowie seltene Wortformen und Ausdrücke anzuwenden. Derartige Sprachkenntnisse erlauben es bereits, Italienisch im Ausland zu unterrichten.
- Bei Level C2 kann man von einer perfekten Beherrschung der Sprache ausgehen, ähnlich der eines Muttersprachlers. Der Lernende kann sich flüssig und genau ausdrücken und praktisch alles, das er hört oder liest mühelos verstehen.
Wenn du unsicher bist, welches Sprachniveau du hast, dann kannst du einen Einstufungstest machen. Du findest zahlreiche Tests online, kannst ihn aber natürlich auch in einer Sprachschule ablegen, wo der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen als Grundlage zur Einschätzung deiner aktuellen Sprachkenntnisse dient.
Nun, da wir wissen, welchen Sprachkenntnissen jedes der Level entspricht, können wir uns anschauen, wie man von einem zum nächsten aufsteigt.
Die ersten Schritte beim Italienischlernen in Richtung Level A2
Die ersten Schritte beim Erlernen der italienischen Sprache fallen üblicherweise leicht. Italienisch gilt als recht einfache Sprache, weshalb Lernende ohne jegliche Vorkenntnisse (absolute Anfänger) üblicherweise rasche Fortschritte erzielen. Dennoch, mit einem ungeeigneten Lehrer, riskiert man auch nach 10 Jahren noch immer nicht Sprachstufe A2 erreicht zu haben.
Einige hilfreiche Punkte sollte man unbedingt von Anfang an beachten:
- Motivation mitbringen;
- regelmäßig üben;
- eine anerkannte Schule mit kompetenten Sprachlehrern besuchen.
Hält man sich an diese Ratschläge, so kann man beim Besuch eines intensiven Italienischkurses in Italien das Level A2 binnen weniger Monate erreichen. Entscheidet man sich hingegen für einen weniger intensiven Kurs in seinem Heimatland (ein oder zwei Mal pro Woche), so sollte man ungefähr ein Jahr dafür einplanen.
Wie man Level B1 erreicht
Ab hier wird es ein wenig schwieriger. Ab Level B1 verlangsamen sich die Lernfortschritte, vor allem dann, wenn man nicht in einem Kontext lebt, in dem die Sprache allgegenwärtig ist, sprich in Italien. In dieser Phase hat man das Gefühl immer langsamer weiterzukommen, man gelangt an einen Punkt, an dem sich die Sprachkenntnisse verfestigen. Es ist folglich wichtig, die Motivation beizubehalten und Zeit und Energie ins Italienischlernen zu stecken um auch weiterhin Fortschritte zu erzielen. Das Beste wäre es nun, eine Sprachschule für Italienisch in Italien zu besuchen und vollends in das linguistische Umfeld einzutauchen. Sollte dir das nicht möglich sein, so probiere andere Arten des Lernens aus:
- Höre italienische Musik;
- Lies italienische Bücher, die deinem Literaturgeschmack entsprechen;
- Sieh dir Filme mit italienischen Untertiteln an
- usw.
Allmählich werden die Schwierigkeiten verschwinden und du näherst dich Level C1 an. Wie lange das dauert ist nicht leicht zu sagen, das ist von Person zu Person verschieden und hängt natürlich auch davon ab, wie häufig und wie intensiv man der italienischen Sprache ausgesetzt ist. Klarerweise erzielt man beim Besuch von Italienischkursen in Italien viel schnellere Fortschritte als beim Selbststudium daheim. Man muss sich ehrlicher Weise aber auch eingestehen, dass manche Leute einfach mehr Talent zum Sprachenlernen mitbringen als andere, wobei gute Sprachkenntnisse für jeden Lernenden erreichbar sind.
Letzte Schritte zum Erreichen von Level C2
Nachdem die Sprachfähigkeiten bei Level C1 angekommen sind, gilt es nun die Kenntnisse zu perfektionieren, sprachliche Nuancen zu lernen, mehr über die Geschichte der Sprache zu erfahren, einen komplexeren Syntax, seltenere Begriffe, manipulative Wortwahl und unterschiedliche Stilebenen zu erfassen. Dies wird dazu beitragen, italienische Literatur mit einer gewissen Leichtigkeit lesen und eine lockere, spontane Kommunikation mit Muttersprachlern zu einer Vielfalt komplexer Themenkreise führen zu können.
Eine gute Übung kann darin bestehen, ein Tagebuch oder einen Blog zu führen und natürlich auch Kurse auf fortgeschrittenem Studienniveau zu besuchen. Das Wichtigste ist aber, einen beständigen Kontakt mit der italienischen Sprache in allen Ausdrucksformen und auf den verschiedensten Medienkanälen zu halten. Dadurch setzt du dich mit komplexen Sachverhalten auseinander, beschäftigst dich mit dem Hören und Lesen komplexer Texte. Das ist unheimlich hilfreich, will man sich mühelos, wirksam und flexibel fließend verständigen und seine Sprachfähigkeiten denen eines Muttersprachlers annähern.
Wie gut deine Sprachkenntnisse momentan auch sein mögen, der Besuch eines Kurses im italienischen Sprach- und Kulturzentrum Babilonia wird dir jedenfalls zu raschen Verbesserungen verhelfen. Wir legen bei all unseren Kursen und in allen Sprachstufen ein Hauptaugenmerk auf die Kommunikation und die tatsächlich gesprochene italienische Sprache. Auf diese Weise ist Italienisch lernen in Italien nicht nur effektiv sondern auch ausgesprochen vergnüglich!
- ITALIENISCHES ALPHABET - 6 November 2023
- ITALIEN IM HERBST: REISEN IN ITALIENISCHE BADEORTE IM SEPTEMBER-NOVEMBER - 10 Oktober 2023
- Liebesfloskeln auf Italienisch: sich in der Sprache der Liebe unterhalten - 4 Oktober 2023