Als Bildungsurlaub anerkannte italienische Sprachkurse in Italien

Zünde deinen Bildungsbooster!

Du spielst dich mit dem Gedanken einer Bildungsurlaub-Sprachreise? Du überlegst, Bildungsurlaub-Sprachkurse im Ausland zu besuchen? Wenn du in einem deutschen Unternehmen beschäftigt bist, dann ist das sicherlich eine gute Möglichkeit, Weiterbildung und ein paar Tage Urlaub auf angenehme und spannende Art und Weise miteinander zu kombinieren.

In mehreren deutschen Bundesländern haben Angestellte, ArbeiterInnen und Auszubildende die Möglichkeit, eine bestimmte Anzahl an bezahlten Arbeitstagen im Jahr für individuelle Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen in Anspruch zu nehmen und dafür vom Arbeitgeber von der Arbeit freigestellt zu werden. So können sie während der Arbeitszeit im Rahmen einer bezahlten Freistellung an genehmigten Kursen und Seminaren teilnehmen, wobei es je nach Bundesland erforderlich ist, den Antrag auf Bildungsurlaub mindestens 4-12 Wochen vor Beginn der Veranstaltung beim Arbeitgeber zu stellen.

Babilonia bietet derzeit für die folgenden Bundesländer Italienischkurse an, die im Rahmen einer Freistellung als Bildungsurlaub-Kurse besucht werden können:

  • Baden-Württemberg
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Niedersachsen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen

 

Pushe deine Karriere jetzt!

Hol dir jetzt weitere Informationen für dein einzigartiges Bildungserlebnis

    Die Kurse im Überblick

     

     

    BADEN-WÜRTTEMBERG BILDUNGSURLAUB
    Level:
    Alle Stufen
    Kursdauer: 5 oder 10 Tage, Montag bis Freitag
    Stundenplan: 9.30-13.00 und 15.30 Gruppenkurs, 8.30-9.25 und 16.00-16.55 Einzelunterricht

    Kurspreis 5 Tage: 880,00 Euro
    Kurspreis 10 Tage: 1760,00 Euro

    BERLIN BILDUNGSURLAUB
    Level: Mittelstufe, Oberstufe
    Kursdauer: 5 oder 10 Tage, Montag bis Freitag
    Stundenplan: 9.30-13.00 und 14.00-15.30 Gruppenkurs

    Kurspreis 5 Tage: 500,00 Euro
    Kurspreis 10 Tage: 1000,00 Euro

    BRANDENBURG BILDUNGSURLAUB
    Level: Mittelstufe, Oberstufe
    Kursdauer:10 Tage, Montag bis Freitag
    Stundenplan: 9.30-13.00 und 14.00-15.30 Gruppenkurs
    Kurspreis: 1000,00 Euro
    BREMEN BILDUNGSURLAUB
    Level: Mittelstufe, Oberstufe
    Kursdauer: 10 Tage, Montag bis Freitag
    Stundenplan: 9.30-13.00 und 15.30 Gruppenkurs, 8.30-9.25 und 16.00-16.55 Einzelunterricht
    Kurspreis: 1.760,00 Euro
    HAMBURG BILDUNGSURLAUB
    Level: Mittelstufe
    Kursdauer: 10 Tage, Montag bis Freitag
    Stundenplan: 9.30-13.00 und 14.00-15.30 Gruppenkurs
    Kurspreis: 1000,00 Euro
    HESSEN BILDUNGSURLAUB
    Level: Mittelstufe, Oberstufe
    Kursdauer: 10 Tage, Montag bis Freitag
    Stundenplan: 9.30-13.00 und 14.00-15.30 Gruppenkurs, 8.30-9.25 und 16.00-16.55 Einzelunterricht
    Kurspreis: 1.760,00 Euro
    NIEDERSACHSEN BILDUNGSURLAUB
    Level: Mittelstufe, Oberstufe
    Kursdauer: 10 Tage, Montag bis Freitag
    Stundenplan: 9.30-13.00 und 14.00-15.30 Gruppenkurs, 8.30-9.25 und 16.00-16.55 Einzelunterricht
    Kurspreis: 1.760,00 Euro
    RHEINLAND-PFALZ BILDUNGSURLAUB
    Level: alle Kursstufen
    Kursdauer: 10 Tage (2 woche), Montag bis Freitag
    Stundenplan: 9.30-13.00 und 14.00-15.30 Gruppenkurs
    Kurspreis: 1000,00 Euro
    SAARLAND BILDUNGSURLAUB
    Level: Mittelstufe, Oberstufe
    Kursdauer: 5 Tage, Montag bis Freitag
    Stundenplan: 9.30-13.00 und 14.00-15.30 Gruppenkurs, 16.00-16.55 Einzelunterricht
    Kurspreis: 1380,00 Euro
    SACHSEN-ANHALT BILDUNGSURLAUB
    Level: Mittelstufe, Oberstufe
    Kursdauer: 10 Tage, Montag bis Freitag
    Stundenplan: 9.30-13.00 und 14.00-15.30 Gruppenkurs
    Kurspreis: 1000,00 Euro
    SCHLESWIG-HOLSTEIN BILDUNGSURLAUB
    Level: Mittelstufe
    Kursdauer: 5 oder 10 Tage, Montag bis Freitag
    Stundenplan: 9.30-13.00 und 14.00-15.30 Gruppenkurs, 16.00-16.55 Einzelunterricht

    Kurspreis 5 Tage: 690,00 Euro
    Kurspreis 10 Tage: 1380,00 Euro

    THÜRINGEN BILDUNGSURLAUB
    Level: Mittelstufe, Oberstufe
    Kursdauer: 10 Tage, Montag bis Freitag
    Stundenplan: 9.30-13.00 und 14.00-15.30 Gruppenkurs
    Kurspreis: 1000,00 Euro

    Einige FAQ zum Bildungsurlaub in Italien

    Du suchst für deinen geplanten Bildungsurlaub Ideen und Inspiration? An unserer Sprachschule in Taormina kannst du dir ein paar Tage bezahlten Extraurlaub gönnen und einen als Bildungsurlaub anerkannten Italienischkurs besuchen. Eine wunderbare Möglichkeit, Weiterbildung und einige Urlaubstage im sonnigen Sizilien miteinander zu verbinden. Nütze deinen Bildungsurlaub für eine Sprachreise um Italienisch zu lernen!

    Da das Thema Bildungsurlaub immer wieder Fragen aufwirft, haben wir nachfolgend die wichtigsten Punkte für dich zusammengefasst.

    Was ist Bildungsurlaub?

    Bildungsurlaub ist ein Begriff, der den meisten sicher schon einmal untergekommen ist. Gehört hat fast jeder schon davon, wirklich darüber Bescheid wissen nur wenige. Schade, denn es ist eine wunderbare Möglichkeit, Weiterbildung und Urlaub miteinander in Einklang zu bringen!

    Beim Bildungsurlaub handelt es sich um eine besondere Form des Urlaubs, die Arbeitern, Angestellten und Beschäftigten der Privatwirtschaft und des öffentlichen Dienstes in nahezu allen Ländern zusteht. Vielfach wird auch der Begriff Bildungsfreistellung verwendet, da es sich um keinen Erholungsurlaub, sondern vielmehr um Maßnahmen der allgemeinen, politischen oder beruflichen Weiterbildung handelt, für die man außerordentliche Urlaubstage in Anspruch nehmen kann.

    Wie ist der Bildungsurlaub in Deutschland geregelt?

    Grundlage für den Bildungsurlaub bildet das Übereinkommen Nr. 140 der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) aus dem Jahr 1974, in dem sich die Bundesrepublik Deutschland verpflichtete, einen bezahlten Bildungsurlaub einzuführen. Von Arbeitern und Angestellten konnte die Möglichkeit einer bezahlten Freistellung in Anspruch genommen werden sofern sie der Berufsbildung oder der allgemeinen und politischen Bildung dient.

    Für die Umsetzung dieses Gesetzes waren die einzelnen Länder zuständig, so dass eigene Landesgesetze erlassen wurden, die die mitunter unterschiedlichen Ausgestaltungen zum Anspruch auf Bildungsurlaub regeln.

    Die Grundmotivation des Gesetzgebers zur Schaffung eines Gesetzes zur Bildungsfreistellung ist leicht nachvollziehbar: durch den Anspruch auf zusätzliche, bezahlte Urlaubstage soll der Anreiz zu lebenslangem Lernen und allgemeinen sowie beruflichen Bildungsveranstaltungen gelegt werden.

    In welchen deutschen Ländern kann man Bildungsurlaub beantragen?

    Vorreiter in Sachen Bildungsurlaub war Hamburg, das bereits 1974 eine entsprechende landesgesetzliche Regelung erließ. Nach und nach zogen die weiteren westdeutschen Länder nach, lediglich in Bayern und Sachsen gibt es bis heute keine Möglichkeit, eine Weiterbildungsmaßnahme in Anspruch zu nehmen, die als Bildungsurlaub anerkannt ist. Nach der Wiedervereinigung wurden schließlich auch in den Ländern des ehemaligen Ostdeutschlands Regelungen erlassen, die Freistellungen zur allgemeinen oder beruflichen Bildung vorsahen.

    Derzeit können in allen Ländern Anträge auf Bildungsurlaub gestellt werden, nur in Bayern und Sachsen gibt es, wie bereits erwähnt, bis dato keine Bildungsurlaubsgesetze. Für Arbeitnehmer aus Nordrhein-Westfalen ist es leider nicht möglich, einen Bildungsurlaub im Ausland zu besuchen.

    Auf wie viele Tage Bildungsurlaub hat man Anspruch?

    Im Allgemeinen besteht auf Grundlage der verschiedenen Landesgesetze ein Anspruch auf fünf Tage bezahlten Urlaub pro Jahr, der für Bildungsangebote im Bereich allgemeine, berufliche und politische Bildung genutzt werden kann. Zumeist wird Bildungsurlaub für berufsnahe Kursangebote oder allgemeine Bildungsangebote wie etwa Sprachkurse genutzt.

    In mehreren Ländern besteht auch die Möglichkeit, diese fünf Tage in das nächste Jahr mitzunehmen und dadurch in zwei aufeinanderfolgenden Kalenderjahren insgesamt 10 bezahlte Arbeitstage für Weiterbildungsmaßnahmen in Anspruch zu nehmen. Hast du also im Vorjahr deine Bildungsurlaubstage nicht genutzt und auf die Freistellung von der Arbeit verzichtet, so stehen dir dieses Jahr doppelt so viele Tage für Bildungsmaßnahmen zur Verfügung.

    Wer hat Anspruch auf Bildungsurlaub?

    In allen Ländern außer Sachsen und Bayern besteht grundsätzlich ein Anspruch auf Bildungsurlaub für Arbeiter sowie Angestellte des privaten und öffentlichen Dienstes. In einigen Ländern können sich auch Auszubildende für Weiterbildungsmaßnahmen bezahlt freistellen lassen. Mitunter sind die Ansprüche an die Betriebsgröße und die Betriebszugehörigkeit gebunden, die oftmals mindestens sechs Monate oder mehr beträgt. Der Anspruch besteht übrigens sowohl für Bildungsveranstaltungen, die von öffentlichen Bildungseinrichtungen angeboten werden, als auch für Kurse, die von Volkshochschulen, Hochschulen oder anerkannten Privatschulen (dazu zählen auch Sprachschulen) durchgeführt werden. Der Arbeitgeber kann den Anspruch seiner Dienstnehmer auf Bildungsurlaub nur dann untersagen, wenn zwingende betriebliche Belange vorliegen, wie etwa eine Urlaubssperre in der Hauptsaison.  [/su_spoiler]

    Ich möchte mich zum Bildungsurlaub anmelden. Was muss ich tun?

    Es ist erforderlich, den Bildungsurlaub rechtzeitig im Unternehmen anzumelden, und zwar mit allen Unterlagen, die belegen, dass für den gewünschten Kurs eine Anerkennung als Bildungsurlaub vorliegt. In den meisten Ländern ist es erforderlich, den Urlaubsantrag zumindest sechs Wochen vor Kursbeginn zu stellen.

    Ist es möglich, Bildungsurlaub im Ausland zu machen?

    Was schwebt dir vor? Bildungsurlaub? Sprachaufenthalt? Wer sagt denn, dass das eine Entweder-Oder-Entscheidung sein muss, besuche deinen Sprachkurs im Ausland doch einfach im Zuge einer Bildungsurlaubfreistellung!

    Wenn es sich um eine anerkannte Bildungsveranstaltung handelt, dann kann auch ein im Ausland stattfindender Kurs im Rahmen einer Bildungsfreistellung besucht werden.

    Wer sich für einen Bildungsurlaub in Italien interessiert, um die italienische Sprache im Rahmen einer Sprachreise zu erlernen und die italienische Kultur kennenzulernen, der kann anerkannte Italienisch Sprachkurse an unserer Sprachschule besuchen.

    Unser italienisches Kursangebot ist in den meisten deutschen Ländern als Bildungsurlaub anerkannt, genau genommen in Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. Die meisten Teilnehmer unserer Bildungsurlaubskurse sind übrigens Angestellte des Landes Berlin, dicht gefolgt von Personen, die Bildungsfreistellungen im Land Brandenburg in Anspruch nehmen; warum das Interesse in der Bundeshauptstadt an Weiterbildung so viel größer ist als in anderen Ländern konnten wir bisher nicht herausfinden, möglicherweise liegt es daran, dass in Berlin viele multinationale Betriebe ansässig sind, in denen tendenziell ein größeres Interesse an internationalem Austausch und grenzüberschreitender Weiterbildung besteht. Wichtig ist nur, dass du weißt, dass du auch in nahezu allen anderen Ländern ein Recht auf Bildungsurlaub hast.

    Was muss ich tun, um einen Bildungsurlaub in Italien zu besuchen?

    Unsere Italienischkurse sind in den meisten deutschen Ländern anerkannt. Wenn du beabsichtigst, einen Italienischkurs in Taormina im Rahmen einer Bildungsfreistellung zu besuchen, dann wirf zunächst einen Blick auf unsere anerkannten Bildungsurlaub-Sprachkurse um dir einen ersten Eindruck zu verschaffen. Wende dich dann am besten an unser Schulteam damit wir dir das entsprechende Anerkennungszertifikat zusenden können, das du dann gemeinsam mit deinem Wunschtermin in der Firma präsentierst. Nach Besuch des Kurses erhältst du eine Bestätigung über die Teilnahme an anerkannten Weiterbildungsveranstaltungen, die du ebenfalls deinem Arbeitgeber zeigst. Das war’s auch schon mit der Bürokratie, so einfach ist das!

    Solltest du für die Dauer deines Sprachurlaubs in Sizilien eine Unterkunft benötigen, dann helfen wir dir gerne weiter … und wenn es noch unbeantwortete Fragen gibt, dann sag uns einfach Bescheid und wir werden versuchen, sie bestmöglich zu beantworten. Wir freuen uns schon darauf, dich bald an unserer Schule begrüßen zu dürfen! 🙂