Wie ist die italienische Sprache in Sizilien?
Von Zeit zu Zeit hören wir Fragen wie folgende: “Reden die Leute Italienisch oder werden sie Sizilianisch sprechen?“ oder „Was ist die gesprochene Sprache?“
Es ist wichtig zu wissen, dass jede Region (sogar fast jede Stadt) in Italien ihre eigene „lokale Sprache“ hat. Für Linguisten gibt es keine sprachlichen Unterschiede zwischen Sprache und Dialekt: eine Sprache wird von allen Sprechenden in einem bestimmten Land anerkannt und hat einen offiziellen Charakter, wohingegen ein Dialekt auf ein bestimmtes geografisches Gebiet beschränkt ist.
Es gibt also eine “lokale Sprache“ im Veneto, eine andere in der Lombardei, wieder eine andere in Ligurien oder in Sardinien, Apulien, Kampanien, Kalabrien und sogar in der Toskana, die weltweit als die Wiege der italienischen Sprache gilt. Und auch in Sizilien gibt es eine. Jede „lokale Sprache“ (Dialekt) ist für Personen, die in anderen Regionen Italiens leben, nicht zur Gänze verständlich.
Hochitalienisch ist gewissermaßen eine „junge Sprache“, wenn man die Zahl der Menschen betrachtet, die damit als Muttersprache aufgewachsen sind. Die Geburtsstunde des Hochitalienischen als allgemein gesprochene Sprache in ganz Italien wird nach dem 1. Weltkrieg und insbesondere mit der Verbreitung von Medien wie Radio und Fernsehen datiert.
Standarditalienisch wurde in unserem nationalen Bildungssystem, an unseren Grundschulen, bereits seit der Vereinigung Italiens im Jahr 1861 gelehrt und gelernt, aber leider konnten damals nur sehr wenige Kinder Schulen besuchen: die Söhne der Aristokraten. Alle anderen wuchsen weiter in Armut auf und… im Dialekt.
Und das ist eine weitere wichtige Thematik, die es zu berücksichtigen gilt: der Gebrauch der Dialekte hängt sehr stark von den sozialen Bedingungen und dem sozialen Umfeld ab, es macht einen Unterschied, ob wir Stadt oder Land betrachten, und hängt (heute) auch vom Alter der Sprecher ab. All diese Faktoren beeinflussen die Verwendung des Dialekts.
Die Wahrheit sieht so aus: in Italien werden wir alle in eine Art Zweisprachigkeit hineingeboren, wachsen heran und leben mit ihr. Einerseits lernen und verwenden wir alle Hochitalienisch. Andererseits lernen wir unsere verschiedenen Dialekte auf der „Straße des Lebens“.
Und hier ist noch eine zweite Tatsache: lokale Sprachen (Dialekte) werden nur unter Einheimischen gesprochen! Niemand würde jemanden aus einer anderen italienischen Region oder einen Ausländer in der lokalen Sprache anreden!
Du brauchst also keine Angst zu haben, wenn du dich für eine Italienisch-Sprachschule in Italien entscheidest! An allen Schulen wird ein sehr gutes Standard-Italienisch unterrichtet und überall werden Italiener dich in einem sehr guten Standard-Italienisch ansprechen. Es kann vorkommen, dass du, wenn du unterwegs bist, einige sizilianische Wörter in Sizilien, einige venezianische Begriffe in Venetien oder einige römische Ausdrücke in Rom aufschnappst. Dialekte sind ein Merkmal der örtlichen Kultur und werden heutzutage oftmals in Witzen verwendet. Na dann, viel Spaß!