wirst du als erlesenes Mitglied in den italienischen Literatenkreis aufgenommen, ab Sprachlevel B1
Hast du gewusst, dass die Ausdrucksweise der sizilianischen Poeten am Hof von Friedrich II („Stupor Mundi“), die Grundlage für die erste italienische Literatursprache bildete und dass in Sizilien ein Sonett erfunden wurde, welches großen Einfluss auf die toskanische Dichtkunst hatte und über das Dante in seinem Werk De Vulgari Eloquentia („Über die Redegewandtheit in der Volkssprache“) folgendes schrieb: « wollen wir … zuerst die Fähigkeit der sicilianischen untersuchen, denn die sicilische Volkssprache scheint sich vor allen einen Ruf zuzuschreiben, deswegen weil Alles, was die Italer dichten, sicilisch genannt wird … ». Er erkannte den Poeten der sizilianischen Schule – nicht nur zeitlich betrachtet – eine Vorrangstellung bei der Formulierung der Dichtform der „lingua del sì” (“quod quidem retinemus et nos, nec posteri nostri permutare valebunt”) zu.
Es gibt nur wenige Regionen, die auf ein ähnlich reiches literarisches Erbe zurückblicken können: die beiden sizilianischen Literaturnobelpreisträgern Pirandello und Quasimodo; die Scuola Verista von Verga, Capuana und Rosso di San Secondo; Tomasi di Lampedusa mit seinem Gattopardo; die sizilianischen Schriftsteller der Nachkriegszeit Sciascia und Vittorini, Brancati und Consolo, aber auch Bufalino und Camilleri.
20 Lektionen in 2 Wochen Montag bis Freitag (2 Lektionen pro Tag) Erforderliches Sprachniveau Italienisch B1 € 950 Jetzt buchen Mehr Informationen |
|
|
Unterricht: Montag bis Freitag
Nun denn, es ist also offensichtlich, dass ein Studium der sizilianischen Literatur dir das Wissen vermitteln kann, um ganz Italien, vielleicht sogar den gesamten Mittelmeerraum besser zu verstehen 😉